Erfahre, wie du deine Schmerzen auf natürliche und nachhaltige Weise loswirst
Greife Sodbrennen bei der Wurzel, anstatt nur Symptome zu behandeln
Warum ist das so? Sollte man nicht meinen, dass in unserer hochentwickelten Gesellschaft solche Probleme weniger werden sollten?
Das Problem ist, dass die Gesundheitsindustrie kein Interesse daran hat, Sodbrennen dauerhaft zu vermeiden. Medikamente machen nur dann richtig Geld, wenn Patienten sie immer wieder kaufen müssen, um ihr Sodbrennen unter Kontrolle zu bringen.
Derzeit verspüren 7% der Bevölkerung täglich Sodbrennen. Das ist eine Profitbasis, welche Pharmaunternehmen nicht verlieren wollen.
Unser Autor Gerrit Sonnabend war selbst Betroffener und hat sehr viel Zeit in die Recherche von innovativen Therapieansätzen gesteckt und dabei völlig neue Behandlungsmethoden entdeckt. Sodbrennen vermeiden (Reflux) ist heute für ihn kein Problemthema mehr.
Säureblocker sind ein Milliardengeschäft. Der medizinische korrekte Name für die Medikamente Protonenpumpenhemmer. Diese Medikamente werden ausgiebig bei Sodbrennen verschrieben. Das Problem ist, dass Säureblocker nur die Symptome unterdrücken. Der Reflux richtet nach wie vor weiter Schaden an, bis das Sodbrennen früher oder später wieder durchbricht.
Zudem zeigten Studien in den der vergangenen Jahren immer wieder das langfristige Schadenspotential der Protonenpumpemhemmer. Beispielsweise kann es zu permanenten Nierenschäden kommen.
Zudem benötigt unsere Verdauung Säure, um Vitamine und Minderalien aufzunehmen. Langfristige Einnahme von Säureblockern erzeugt daher regelmäßig Defizite, die zu neuen Problemen führen können. Wie zum Beispiel Nervenschäden durch einen Mangel an Vitamin B12.
Schlussendlich führt die Einnahme von Protonenpumpenhemmern zu einer Vermehrung von Bakterien im Darm, da die sterilisierende Wirkung der Säure fehlt. Dadurch steigt das Risiko für eine ganze Reihe an schwierig zu behandelnden Krankheiten, wie Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO).
Trotz all dieser Probleme hält die Pharmaindustrie das Image der Protonenpumpemhemmer als sichere Medikamente weiter aufrecht. Pharmaunternehmen leisten sich Berater, die den ganzen Tag nichts anderes tun, als Refluxmedikamente bei Ärzten zu bewerben. Sie werden verkauft, als wären sie Tic Tacs, die man ohne Bedenken einwerfen kann. Doch Sodbrennen vermeiden geht auch anders!
Die meisten Ärzte haben bereits eine dermaßen große Flut an Patienten in ihrer Praxis, dass zu wenig Zeit für Fortbildung bleibt. Zur Weiterbildung verlassen viele sich auf die Informationen, welche die Pharmaindustrie ihnen zur Behandlung von Sodbrennen liefert.
Für Medikamente gibt es eine finanziell starke Lobby. Nicht jedoch für die viel erfolgreichere Behandlung von Sodbrennen über die Ernährung. Daher sind die wenigsten Ärzte ausreichend zu dem Thema informiert. Ohnehin wird das Thema Ernährung im Medizinstudium stark vernachlässigt. Viele Menschen überrascht das. Das Medizinstudium konzentriert sich auf Behandlungen mittels Medikamenten und Operationen, nicht auf die Ernährung.
Das ist der Grund, warum ich Refluxgate gestartet habe. Ich gebe erfolgreichen, auslöserbasierten Therapiemethoden für Reflux eine Stimme. Selbst wenn diese Methoden ein Dorn im Auge der Pharmaindustrie sind.
Da ich Medizinjournalist und selbst Refluxbetroffener bin, habe ich Unmengen an Zeit in Recherche zu innovativen Behandlungsmethoden investiert.
Ich kontaktierte Forscher, die aufgrund meines Status als Medizinjournalist gerne bereit waren, mit mir zu sprechen.
Zudem sprach ich mit Ärzten, die durch ihre auslöserbasierten Behandlungsmethoden aus der Masse herausstechen.
Für Laien ist es sehr schwierig Ärzte ausfindig zu machen, die sich wirklich mit Sodbrennen auseinandersetzen, anstatt nur 0815 Methoden auf jeden Patienten auszurollen. Die exzellentesten Ärzte sind so fokussiert auf die Behandlung ihrer Patienten, dass sie keine Zeit in Marketing oder PR verschwenden.
Alle meine Interviewpartner waren entsetzt darüber, wie inkorrekt die meisten von Sodbrennen Betroffenen behandelt werden.
Gleichzeitig erklärten die Fachexperten ihre Ansätze, mit denen sie Patienten behandeln. Diese basieren in erster Linie auf dem Eliminieren der Auslöser von Sodbrennen. Inbesondere durch natürliche Methoden. Jedoch sind diese Behandlungswege schwierig zu vermarkten, da die Pharmaindustrie kein Geld mit ihnen machen kann.
Die Interviews, die ich mit Experten geführt habe, habe ich aufgezeichnet. So konnte ich sie für andere Betroffene aufbereiten.
Das Ergebnis ist mein Buch Schluss mit Sodbrennen: Eine Verdichtung aller Behandlungsstrategien aus der Hand von Experten.
Dabei handelt es sich nicht um einen einzelnen Trick, sondern um eine Strategie, die auf mehreren Pfeilern basiert. Alle Maßnahmen haben ein Ziel: die Beseitigung von Stillem Reflux.
Die Fülle an Behandlungsoptionen im Protokoll sorgt dafür, dass selbst härtesten Fällen geholfen werden kann. Gleichzeitig kann man sich bei leichten Fällen darauf beschränken, nur die simpelsten Maßnahmen zu ergreifen.
Alle oben beschriebenen Inhalte enthält das Basisbuch, hier sind alle wichtigen Grundlagen zur erfolgreichen Behandlung aufgeführt.
Die „Plus-Version“ enthält das gesamte Basiswissen und zusätzlich eine 10-Tage-Initialdiät, 30 Rezepte für leckeres Kochen ohne Sodbrennen, ein Symptomtagebuch sowie eine umfangreiche Zutatenliste.
Du wirst anschließend per gesetzlich vorgeschriebenen OptIn-Verfahren zu unserem Zahlungsabwickler DIGISTORE24 weitergeleitet, dort werden Deine Daten aufgenommen und die Auslieferung veranlasst. Der Bestellvorgang wird über ein Verfahren mit höchster Sicherheit abgewickelt und es ist gewährleistet, dass alle persönlichen Daten nur zur Bearbeitung des Auftrages verwendet werden.
ECO InsiderPortal >> Mehr Wissen – Besser Leben (RatgeberShop)