Grundkurs Zaubern lernen „Close-up“
Modul #1: Kellengriff
In diesem Modul erlernst du die Grundtechniken des Kellengriffs. Mit dieser Technik erlernst du dann Kunststücke, die du mit Visitenkarten, Feuerzeugen, Stiften, Streichhölzern und vielen mehr vorführen kannst.
Modul #2: Schwammbälle
In diesem Modul lernst du, wie du wirklich verblüffende Tricks mit Schwammbällen zeigen kannst. Schwammbälle findest du im Repertoire fast aller professionellen Zauberer. Hier ist zwar etwas Übung erforderlich, aber alle notwendigen Griffe und Schritte werden dir in diesem Modul sehr ausführlich erklärt.
Modul #3: Gummibänder
Hier lernst du, was du benötigst um mit einfachen Gummibändern deine Freunde ins Staunen versetzen zu können. Du erlernst schon 2 Kunststücke mit Gummibändern in diesem Modul.
Modul #4: Das Hütchenspiel
In den Straßen von Städten, in denen sich viele Touristen aufhalten, sind die Hütchenspieler nicht weit entfernt. Es ist unumstritten, dass die Hütchenspieler einen großen Reiz auf die Zuschauer ausüben. Als Zauberkünstler zeigst du dieses Spiel zur Unterhaltung, denn als Glücksspiel ist es verboten. Warum? Weil du als Hütchenspieler nicht verlieren kannst. Hier erlernst du jeden Griff, es wird nichts Geheim gehalten.
Modul #5: Münzen
Fast jeder hat das Bild des Zauberkünstlers im Kopf, der eine Münze hinter dem Ohr des Zuschauers produzierst. Diese und andere Kunststücke erlernst du hier in diesem Modul.
Modul #6: Die Kunststücke
Teilweise ganz ohne Fertigkeiten, aber eben auch unter Zuhilfenahme von Techniken erlernst du hier Kunststücke mit denen du zaubern kannst. Verblüffe und Unterhalte dein Publikum bei der nächsten Veranstaltung, da wirst du du ganz sicher beneidet werden.